Es war die gute alte Zeit: Das Kommunikationsspiel begann hierzulande vor elf Jahren, zunächst mit „SchülerVZ“ und StudiVZ“. Es war ein Pausenfüller für Schüler und Studenten. Doch dann verdrängte Facebook den deutschen Konkurrenten und etablierte weltweit eine neue Kommunikationsgrammatik. Aus dem Spiel wurde der potenteste Werbe- und Marketingapparat des Internets, dessen Strahlkraft inzwischen auch den Meinungsbildungsprozess ganzer Gesellschaften erfasst. Im vergangenen Jahr hat Facebook die 2 Milliarden-Nutzer Marke überschritten. 83% der 20-29jährigen in unserem Land sind, laut aktuellem D-21 Digital Index, bei Facebook dabei und mehr als die Hälfte unserer Bürger nutzt soziale Medien. Es geht längst um mehr als das Posten morgendlicher Frühstücksteller oder das Teilen süßer Katzenvideos.

Soziale Netzwerke haben ihre Unschuld verloren.

Sie haben weltweit eine wachsende Debatte um Fake-news, Hate-postings, Propaganda oder der gezielten Manipulation politischer Wahlkämpfe ausgelöst. Der aktuelle Fall von Cambridge Analytica offenbart im Detail, wie anhand von Nutzerdaten politische Wahlkampagnen gesteuert werden:
Zunächst wird jeder einzelne Nutzer anhand seiner Likes, Freundesgruppen und sonstiger Online-Aktivitäten scharf profiliert und in Kategorien aufgeschlüsselt: Unsere Offenheit, politischen Ansichten, unser Berufsfeld, der Bildungsgrad, oder die jeweiligen persönlichen Interessen fließen in ein digitales Psychogramm. Wir Nutzer werden also transparent, und wer unsere Vorlieben und Wünsche kennt, weiß auch wie er uns ködert: Der Algorithmus steuert dabei gezielt die Posts, die uns erreichen und jeder von uns bekommt somit seine auf ihn abgestimmte Werbung. Dieses „Targeting“ ist die Kernstärke von Facebook und beschert der Werbe-Plattform inzwischen Milliardeneinnahmen.
Hinzu kommt eine weitere plausible Zielsetzung: Je intensiver ein Nutzer „On“ ist, umso länger kann man ihn bewerben. Daher tut Facebook alles dafür, damit wir möglichst viel Zeit im Netz verbringen, Kommentare liken, Botschaften teilen oder Videos einstellen. Dieses digitale Feuer ist die Basis von Facebooks Geschäftsmodell, denn je intensiver es brennt umso höher sind die Einnahmen der Netzwerke.

Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology veröffentlichten Anfang März 2018 eine erhellende Studie. Die Autoren untersuchten, wie sich wahre und falsche Nachrichten im Netz ausbreiten und analysierten hierbei Twitter-Daten zwischen 2006 und 2017. Insgesamt 126.000 Geschichten, die von etwa drei Millionen Menschen getwittert wurden. Natürlich sind Begriffe wie „wahr“ und „fasch“ nicht einfach zu definieren. Die Forscher nutzten hierfür sechs unabhängige Faktencheck-Organisationen und zusätzlich Studenten, die mit der Auswertung und Einordnung in „wahr“ und „falsch“ beauftragt wurden.

 

Die Ergebnisse sind erhellend:

  • Falsche Behauptungen werden 70 Prozent häufiger auf Twitter geteilt als korrekte Informationen. 
  • Wahre Geschichten werden selten von mehr als 1.000 Menschen retweeted, wohingegen die oberen 1 Prozent der falschen Geschichten von 1.000 bis 100.000 Menschen geteilt werden. 
  •  
Eine wahre Geschichte braucht, sechsmal so lange wie eine falsche, um 1.500 Menschen zu erreichen.

“false news is fast news“

Früher hieß es “bad news is good news”; heute müsste man ergänzen: “false news is fast news“. Die Studie belegt nämlich, dass falsche Meldungen sich signifikant stärker ausbreiten und somit zu einem Brandbeschleuniger des digitalen Feuers werden, denn sie erhöhen die Interaktion der Nutzer und genau hiervon profitieren die Plattformen und die Werbeindustrie. Diese Selbstverstärkung hat jedoch fatale Folgen, denn dieses lukrative Businessmodell beschädigt die Kommunikationsbasis unserer Gesellschaft: Dort wo Aufklärung und Besonnenheit nötig wären, werden wir eingenebelt in einer Wolke aus Halbwahrheiten, Erregtheit, und viralen Posts. Wir beklagen den Zerfall unserer Gesellschaft und erkennen nicht, dass eben diese mediale Grammatik die Spaltung unserer Gemeinschaften und Nationen auf der Suche nach finanziellem Gewinn in Kauf nimmt. Da werden menschliche Freundschaft, das Bedürfnis nach offener Kommunikation und aufrichtige politische Überzeugungen mit ungebremstem Konsumismus und Desinformationskampagnen verstümmelt.

Ziemlich genau vor einem Jahr erschien ein längeres Interview von mir zum Thema „Fake- News“ in der „Welt“ und es dauerte nicht lange, bis ich selbst zur Zielscheibe einer Lawine an Fake-News, Hasstiraden, rassistischer Äußerungen und öffentlicher Drohungen wurde. Das Spektrum mit dem ich damals konfrontiert wurde belegte, dass wir die selbstverstärkende Eigendynamik solcher sozialen Netzwerke dramatisch unterschätzen. Die Flut an Äußerungen waberte zwischen Facebook-Accounts der AFD (Bei Frau Petry hieß es: „Herr Yogeshwar, wir sagen Nein zur Zensur!“) und seltsamen Scheinmedien mit dem Namen „Blasting News“, Hase Post“ oder „Contra-Magazin“. Diese Onlineauftritte wurden bei Google unter der Kategorie „news“ aufgelistet, obwohl es sich offensichtlich nicht um presserechtlich verankerte Medien handelte. Ein Blick auf das gesetzlich vorgeschriebene Impressum der jeweiligen Internetportale verweis auf angebliche Redaktionen in Montevideo/Uruguay (contramagazin) oder Chiasso /Schweiz (blasting news). In diesen Schein-Newsmedien spielen vor allem offene Kommentarlisten eine wichtige Rolle und auch hier beobachtete ich den typischen Aufschaukeleffekt. Dabei zitieren User sich gegenseitig, schmücken die Posts mit weiteren Aufregern aus bis die Mediensuppe kochte und die Clickraten heiß liefen. Algorithmen verstärkten zudem diesen Prozess indem sie die „heißen“ Themen nach oben platzierten. Dieser Sturm an Desinformationen, der mich in diesen Tagen erfasste, war mir ein anschauliches Beispiel dafür, was kurze Zeit zuvor in den USA geschehen war: Der US-Wahlkampf hatte das Land polarisiert wie nie zuvor und Begriffe wie Fake-news und alternative Fakten prägten eine mediale Schlacht neuen Ausmaßes.

Umkehr der Fließrichtung

Was wir inzwischen erleben ist eine Umkehr der Fließrichtung: Aus Massenmedien sind die Medien der Massen geworden. Unsere klassische Welt wurde auf den Kopf gestellt: Zuerst der Tweet und dann folgt daraus die Nachricht und die Fernsehsendung. Mit immerhin aktuell 49 Millionen Follower verfügt zum Beispiel der amerikanische Präsident Trump über ein ganz persönliches Massenmedium, das er munter einsetzt. Und wie sich bei der Analyse des aktuellen Falles von Cambridge Analytica herausstellt, ist die Präsidentschaft Trumps womöglich selbst das Ergebnis eben jener gezielten Manipulation der Wähler mit Hilfe sozialer Netzwerke. Spätestens jetzt haben wir alle begriffen, dass solche Netzwerke auch eine destabilisierende Wirkung entfalten können, wenn sie weiterhin so betrieben werden wie bisher.
Am 12. Januar dieses Jahres gab es einen bemerkenswerten Post des Facebook Gründers Mark Zuckerberg: Er eröffnet uns, dass sich bei Facebook etwas Tiefgreifendes ändern würde: Der Algorithmus soll in Zukunft öffentliche Inhalte der Medien weniger verstärken und stattdessen den Fokus stärker auf direkte Sozialkontakte legen. In seinem blumigen Post ist die Rede vom „Wohlbefinden der Menschen“ und wir erfahren, dass er Mandarin gelernt hat – immerhin.
China blockiert Facebook und die meisten anderen großen amerikanischen Internetunternehmen, weil sie befürchten, dass die Produkte dazu verwendet werden könnten, die Regierung zu unterminieren. Google, Twitter und Snapchat sind in China ebenfalls nicht verfügbar. Für Facebook ist das ein Problem, denn der chinesische Internetmarkt ist der größte Werbemarkt Asiens. In China hat ein externes soziales Netzwerk wenn überhaupt nur dann eine Chance, wenn es in seiner politischen Strahlkraft entschärft wird. Das Herunterfahren öffentlicher Beiträge von Medien und die Meldung, dass im Kampf gegen Fake-News Facebook künftig Nutzer befragen will, lässt, auch den Schluss zu, dass die Betreiber Facebook China- kompatibel machen wollen. Immerhin gab es im vergangenen Jahr ein Treffen zwischen Zuckerberg und Präsident Xi.

Wenn dann noch die „Glaubwürdigkeit“ einer Nachricht – wie von Facebook vorgeschlagen – durch die Nutzer selbst bewertet werden soll, haben wir alles andere als eine ausgewogene und fakten-orientierte Kommunikationsplattform. Aufklärung argumentiert mit sachlichen Fakten, Verifizierbarkeit und Transparenz, und nicht mit dem Votum der Mehrheit und schon gar nicht dann, wenn dieses Votum ohne externe Überprüfbarkeit erfolgt. Machen wir uns einmal klar, dass niemand von uns den Algorithmus von Facebook genau kennt und überprüfen kann, wie es am Ende zu einer Priorisierung der Inhalte kommt. Wird es bei der „Glaubwürdigkeit“ demnächst so sein wie bei anderen Bewertungsprozessen im Internet, wo Agenturen dafür bezahlt werden, das angebliche Kundenurteil zu optimieren?
Nochmals im Detail: Facebook nutzt einen uns unbekannten Algorithmus, um Posts an andere Nutzer zu verbreiten. Wenn Sie und ihr Freund „on“ sind, dann erhalten beide nicht die identischen Nachrichten. Es handelt sich, wie wir gesehen haben, um eine gesteuerte Kommunikation, ausgerichtet nach kommerziellen Kriterien.
Mit diesem Mechanismus lässt sich jedoch nicht nur Werbung für Autos oder für Zahnpasta optimieren.

Die Bildung ganzer Gemeinschaften lässt sich damit steuern…

Machen wir hierzu ein Gedankenexperiment: Nehmen wir an, der Algorithmus ordnet uns Nutzern ein politisches Profil zu. Jeder einzelne von uns wird dabei eingeordnet in das konservative, liberale, sozialdemokratische oder in das rechts- bzw. linksextreme Lager.Und nun geschieht folgendes: Bei SPD-affinen Nutzern (Sie können auch eine andere Partei nehmen) unterbindet der Algorithmus die stärkere Verbreitung der Posts an Gleichgesinnte, wohingegen AFD-affine Posts häufiger auch Nutzer mit einem AFD-typischen Profil erreichen. Im Ergebnis erfolgt dann eine durch den Algorithmus gesteuerte Schwächung der einen Gruppe, wohingegen die andere Gruppe wächst. Durch den Algorithmus lässt sich also die Bildung von Gruppen steuern. Von außen beobachten wir lediglich, wie die eine Gruppe sich vergrößert und der Austausch sich intensiviert, wohingegen die andere Gruppe durch den mangelnden gegenseitigen Kontakt allmählich zerfällt. Dieses ist, wie gesagt, ein Gedankenexperiment und momentan kenne ich keinen Beleg dafür, dass ein solcher Mechanismus tatsächlich angewendet wird. Dennoch, im Gegensatz zur klassischen Zensur, wo anderslautende Meinungen durch den radikalen Entzug von Presseorganen unterbunden werden, zeigt dieses Gedankenexperiment wie zumindest prinzipiell solche Netzwerke auf fast unmerkliche Weise unerwünschte gesellschaftliche Gruppen ausblenden könnten.
Während viele von uns zu Recht die sogenannte Netzneutralität einfordern, also die Gleichbehandlung der physikalischen Übertragungsqualität unabhängig vom jeweiligen Sender und Empfänger, so scheint dieser Grundgedanke bereits bei der darüberliegenden Ebene, also den Plattformen wie Google, Facebook und Co auszubleichen, denn die Algorithmen priorisieren ständig den Strom unserer Inhalte. Was also hilft uns die Netzneutralität, wenn die darüber laufenden Informationsflüsse verzerrt werden?
Auch wenn in diesen Tagen hitzig über die kriminellen Machenschaften von Cambridge Analytica diskutiert wird, so sollten wir das darunterliegende Problem erkennen und beleuchten: Wie kann es sein, dass ein Netzwerk wie Facebook mit rund zwei Milliarden Nutzern ohne demokratische Rechenschaftspflicht einfach weitermachen kann? Wieso kennt keiner von uns die Algorithmen? Führt der enorme Nutzungsgrad nicht implizit zur Einsicht, dass soziale Netze inzwischen eine kritische gesellschaftliche Relevanz erreicht haben? Und sollte diese Erkenntnis nicht im Interesse unserer Demokratie zu einer Neubewertung führen?
In diesen Tagen sprechen manche von einem Unfall im Reich der sozialen Medien und auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht von einem „Fehler“, es habe einen „Vertrauensbruch zwischen Facebook und den Menschen, die ihre Daten mit uns teilen“ gegeben, und das Unternehmen müsse dies reparieren.

ground facebook…

Wenn in der Luftfahrtbranche ein Flugzeug abstürzt und sich der Verdacht eines technischen Fehlers aufdrängt, bleibt bis zur Aufklärung die gesamte Flotte am Boden. Dieses „Grounding“ dient der allgemeinen Sicherheit und alle akzeptieren dieses Prozedere.
Wäre es nicht an der Zeit, ein „Grounding“ von Facebook anzuordnen? Unsere politischen Vertreter sollten die Pausentaste drücken und Facebook bis auf weiteres die Betriebserlaubnis hierzulande entziehen, bis das System tatsächlich repariert ist. Diese Maßnahme mag vielleicht überzogen klingen, doch angesichts der unbestrittenen Relevanz ist es nun an der Zeit zu handeln und unmissverständlich klar zu stellen, dass die zukünftigen Kommunikationsströme demokratischer Gesellschaften nicht von intransparenten Plattformen gelenkt werden dürfen. Dieser Schritt hätte eine weitreichende Signalwirkung, denn die Digitalisierung und das Internet haben nach wie vor ein großartiges Potenzial. Hierbei gibt es allerdings mehrere Optionen: Die eine mündet in einer Fokussierung auf reine Geschäftemacherei mit globalen und monopolistischen Plattformen, die unsere Gesellschaften weltweit destabilisieren und dabei lediglich eine Minderheit zu Gewinnern machen. Die andere digitale Welt verstärkt hingegen unser Miteinander und ermöglicht uns allen mit Hilfe einer epochalen Technologie eine neue Form gesellschaftlicher Anteilnahme. Wenn wir jetzt nicht konsequent handeln, dann könnten wir Zeugen einer Entwicklung werden, die in der selbstverschuldeten Unmündigkeit unserer Gesellschaft endet.